Unser Ausflug zu den Deutschen Debating Junior League Finals startete am Donnerstag, den 14.06. um 5 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof. Die Bahnfahrt nutzten wir, um uns auf die bevorstehenden Debatten vorzubereiten und um etwas Schlaf zu bekommen.
EINLADUNG ZU DEN »Step by Step« ABSCHLUSSAUFFÜHRUNGEN der Klassen 6a und 6b der GSB Stadtteilschule Bergedorf am Donnerstag, 14.5.2018 um 14:30 Uhr (Einlass: 14:00 Uhr). Moderiert wird die Veranstaltung von der Tagesschau-Sprecherin, Moderatorin und engagierten Schirmherrin von »Step by Step« Linda Zervakis. 44 Schüler/innen der GSB Stadtteilschule Bergedorf sind auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters zu sehen! Die Klasse 6a zeigt ihr Stück „Kettenreaktion“ und die Klasse 6b „Enter“, die sie mit ihrem Choreografen Philipp Wiesner erarbeiteten.
Das Motto der ersten GSB-Schulmeisterschaft in Theatersport™ ist Programm und Aufforderung zugleich: Es geht nicht immer darum, der Beste zu sein, hier gilt derjenige als Gewinner, der sich mutig der Herausforderung stellt: Das Publikum bestimmt, wo es langgeht und dann wird losgespielt! Die Schiris sind eh fiese. Bei den Kulturtagen treten Teams der Profilklasse MuT, Jg 8, gegen mutige Herausforderer an, um den In Schönheit gescheitert – Cup zu gewinnen. In der Projektwoche und auch an anderen Tagen können sich Neulinge von speziell ausgebildeten Peers trainieren und auf die Regeln einstimmen lassen. (Auf Wunsch auch auf Englisch.)
Im Rahmen der Profilarbeit der Klasse "Sport und Kommunikation" haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eine Ausbildung zum Coach zu absolvieren. Was das bedeutet können Sie in diesem Film erfahren.
Hamburg macht Schule, 1/2018
Die Zeitschrift „Hamburg macht Schule – Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte“ wird herausgegeben von der Behörde für Schule und Berufsbildung und von Prof. Dr. Josef Keuffer, Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich beim Pädagogische Beiträge Verlag GmbH.
Lange Nächte der Vorbereitung, tolle Debatten, interessantes Essen, ein kalter Fahrradausflug, eine schöne Location, gutes Teamwork und viel Spaß hatten wir auf dem internationalen Debattierwettbewerb „NSDC“. Erfolgreich beendeten beide Teams das Turnier mit 3 von 6 gewonnenen Debatten.
„Nichts ist vergessen und niemand ist vergessen“
Dieser Vers aus einem Gedicht von Olga Bergholz, einer Überlebenden der Blockade von Leningrad, gilt als Vermächtnis für die Opfer ebenso wie für die Überlebenden dieses 900 Tage andauernden Dramas um die zweitgrößte Stadt der Sowjetunion.
Auf ihrer Reise nach Russland wurde die deutsche Austauschgruppe herzlich von den russischen Partnern und dem russischen Winterwetter in St. Petersburg empfangen. Wie jedes Jahr findet der deutsch-russische Jugendaustausch zwischen der GSB und der Schule 45 aus St. Petersburg statt. Nachdem Besuch der Petersburger im Herbst ist nun seit dem 19.03 die deutsche Schülergruppe in St. Petersburg, um Land und Leute kennenzulernen.
Wo findet Demokratie für junge Menschen statt? Wo wird Demokratie von ihnen im Alltag gelebt? Was macht Demokratie für junge Menschen aus?
Bertini-Preis: Kriegsgefangene in Bergedorf
Hamburg Journal - 23.01.2018 18:00 Uhr
Mehr als 650 russische Kriegsgefangene sind auf dem Friedhof in Bergedorf begraben. Sie starben als Zwangsarbeiter von Bergedorfer Firmen oder im KZ Neuengamme. Bergedorfer Schüler erinnern an sie.
Elf Acht- bis Zehntklässler der GSB haben gemeinsam mit Frau Schmidt, unserer ehemaligen Abteilungsleiterin, zwei Jahre lang zum Thema: „Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges in Bergedorf behandelt wurden“, geforscht. Und es hat sich gelohnt, denn sie erhalten dafür am 27.01.2018 im Ernst-Deutsch-Theater den Bertini-Preis.
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Familien, liebe GSBler, herzlich willkommen zur GSB-Matinee,
unserem Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Bergedorf!
Mein Name ist Thimo Witting, ich bin der Schulleiter unserer großen Bergedorfer Stadtteilschule, unserer einen Schule für alle Schülerinnen und Schüler.
Ich freue mich, dass Sie heute in unser schönes Zeighaus gekommen sind, um unsere Schule auf Herz und Nieren zu testen, ob sie denn die passende Schule für Euch ist, ob sie die passende Schule für Ihr Kind ist.
Im Rathaus wurden wir am 12.1.2018 für die Auszeichnung Klimaschule, für den Landessieg Starke Schule und für den Gewinn des Bertini Preises durch Staatsrat Rainer Schulz ausgezeichnet.
Für den Generalkonsul war der heutige Unterrichtsbesuch eine interessante Erfahrung mit Schülern der STS Bergedorf und eine willkommene Möglichkeit, jungen Zuhörern die Besonderheiten der französischen Verfassung, insbesondere die herausragende Bedeutung und die Stellung des französischen Staatspräsidenten herauszustellen. Wir sind uns einig in der Auffassung, dass man zur Vertiefung des gegenseitigen Verstehens ruhig noch etwas mehr tun kann.
Am 14.12.2017 war das Weihnachtskonzert 2017 an der GSB. Es sind viele Bläser- Klassen/-Kurse und Chöre aufgetreten. So viele, dass dieses Jahr jede Gruppe nur zwei bis drei Stücke spielen durfte. Durch den Abend führten Emilia Schrum, Felicia Mews und Nele Schröter.
Unter dem Stichwort "Aktuelle Tendenzen im Schulbau" wird im Architekturbericht Hamburg unser neuestes Schulgebäude, das "Haus der Kultur" vorgestellt.
Auch dieses Jahr zu Nikolaus waren wieder AutorInnen und ihrer Geschichten zu Gast an der Stadtteilschule Bergedorf. Organisiert von Frau Martinez und Frau Schrader kamen Kristina Calvert, Dagmar Fohl, Angela Gerrits, Uticha Marmon, unser ehemaliger Lehrer, Bernhard Nette, Susanne Orosz, Carolin Phillips, Viola Roggenkamp und Marie-Therese Schins in neun Klassen zum Vorlesen aus ihren eigenen Büchern.
Wir CreaTiVis durften einige von ihnen in die jeweiligen Klassen begleiten. Vorher trafen wir die AutorInnen in der Bibliothek. Dort wurden sie bei Kaffee und Keksen vom Schulleiter Herrn Wittig begrüßt und anschließend von uns interviewt.
Sonntagabend 22.00 Uhr, etwas erschöpft und müde, kommen Suleiba, Shina, Madina, Ronald, Erik, Devis, Mark und Valesca aus Berlin vom Lapalosa Festival. Ihrem letzten Auftrittsort.
Schülerinnen und Schüler der Schule 45 aus St. Petersburg und der GSB in Hamburg setzen sich mit dem Thema auseinander „Tore zur Welt“
Ученики школa № 45 из Сaнкт Петербургa и школa GSB из Гaмбургa занимаются темой «ОКНА В МИР»
Am vergangenen Montag, den 4.9.2017, sind nun auch endlich unsere neuen 5. Klassen an der GSB angekommen.