Mit ihrem Bus "Bäckman" stehen sie vor dem Zeighaus und verteilen kostenlose Brötchen, Äpfel und vieles mehr an die SchülerInnen.
"Wie ein gesundes Frühstück aussieht, wissen einige Schüler nicht. Anstatt eines leckeren Brötchens mit Honig und Butter, eines Glas Milch oder Saft kaufen sich viele Kinder lieber beim Supermarkt um die Ecke Süßkram und dazu eine Cola oder ähnliches", sagt Jan Körner. "Oft fehlt auch nur die Abwechslung, genau aus diesem Grund sind wir ja hier."
Zusammen mit dem Doppeldeckerbus Bäckman wollen die Bäcker aus Hamburg Kindern das Backen beibringen. Oben besitzt der alte Bus genug Platz zum Teig kneten und unten ist die Küche. Drei Klassen unserer Schule dürfen ihr eigenes Brot backen.
Selbst der Bezirksamtsleiter Arne Dornquast ist da. Er findet gut, dass die Bäcker sich die Mühe machen, den Kindern das Backen beizubringen. So lernen die Kinder, dass Brot nicht leicht gemacht ist und nicht von irgendwoher kommt. Mit seinem Erscheinen will er die Aktion unterstützen und ihr mehr Aufmerksamkeit schenken.
Herrn Wittings Meinung ist: "Die Aktion passt gut zum morgigen Tag des Brotes. Wir wurden von mehreren Schulen ausgewählt, weil das Thema Ernährung bei uns ganz groß geschrieben wird."Ein gesundes Frühstück ist wichtig für einen guten Start in den Tag, viele Menschen sollten sich morgens etwas mehr Zeit nehmen und etwas Leckeres vorbereiten.
Text und Fotos: Nursena Üstün, Alexander Janzen und Maurice Henning, Profilklasse CreaTiVi, 9f