Beim Regionalwettbewerb Elbe des Wettbewerbs Jugend forscht 2019 hat Aaron Große Enking aus der Science²-Klasse im Jahrgang 11 den 1. Preis verliehen bekommen.
Aaron hat mit seiner Forschungsarbeit zum Thema "Helium als Schutz vor einer Knallgasexplosion" die Jury im Fachgebiet Chemie überzeugt. Mit einem einfachen Versuchsaufbau hat Aaron in einer Testreihe die Explosivität von Wasserstoff-Luft-Gemischen ermittelt und konnte zeigen, dass die Beimengung bereits geringer Mengen Helium zu einer Unterbindung der gefürchteten Knallgasexplosion führen.
Wasserstoff gilt als klimafreundlicher Energieträger der Zukunft, weil bei seiner Verbrennung oder in der Anwendung von Brennstoffzellen keine schädlichen Abgase entstehen. Jedoch ist die allseits bekannte Explosivität des sogenannten "Knallgases" ein Hemmnis für die großflächige Anwendung. Um diesem Problem den Schrecken zu nehmen, könnten Aarons Versuche einen möglichen Weg aufzeigen. Ende März geht es nun zum Landeswettbewerb bei Airbus.
Wir wünschen Aaron dort viel Erfolg und das nötige Glück.